Domain festgeld-anlagen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesetzlich:


  • Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge Schule 2024 / 2025
    Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge Schule 2024 / 2025

    Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge Schule 2024 / 2025 , Schulleitungen und Leitungspersonen der Schulaufsicht und der Schulträger sind für den Schutz ihrer Mitarbeitenden in mehrfacher Hinsicht verantwortlich. Die Gesetze geben den Verantwortlichen Vorschriften an die Hand, um sowohl das Wohl als auch die Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden in allen beruflichen Situationen sicherzustellen. Bei Verletzung dieser Vorschriften drohen Ordnungsgeld oder auch Schadensersatzforderungen. Da Sie verpflichtet sind, Ihre Lehrkräfte und Mitarbeitenden über die gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen zu informieren, stellen wir hiermit relevante Gesetzestexte zur Verfügung. Dies dient der Sicherheit für Schulleitungen, schulische Behörden und Mitarbeitende! Als gedruckte Ausgabe ist diese mit einer Kordel versehen zum Aufhängen z. B. am schwarzen Brett, ein Stichwortverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen. Aus dem Inhalt: - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Familienpflegezeitgesetz - Jugendarbeitsschutzgesetz - Kündigungsschutzgesetz - Mutterschutzgesetz - Infektionsschutzgesetz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter (Hauner, Ralf)
    Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter (Hauner, Ralf)

    Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter , Ansprüche kennen, nutzen, durchsetzen Die überwiegende Mehrheit ist in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Welche Leistungen jeweils zustehen, ist jedoch oft nicht bekannt. Dieser Leitfaden Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter führt durch die Leistungen, die verpflichtend von der Kasse erbracht werden müssen: Gesundheitsförderung, Präventionsleistungen Früherkennungsmaßnahmen, Vorsorgeuntersuchungen Ärztliche, zahnärztliche Versorgung Ambulante Leistungen im Krankheitsfall Krankenhausaufenthalt, Hospiz- und Palliativnetzwerke, medizinische Rehabilitation Leistungen für Schwangere, bei Mutterschaft Krankengeld für Begleitpersonen, Wiedereinstieg in den Beruf, Kinderkrankengeld Auf "heiße" Eisen wie Ärztliche Zweitmeinung und Selbstbeschaffung/Kostenerstattung wird ebenso eingegangen wie auf ganz neue Themen, z. B. elektronisches Rezept, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Außerklinischen Intensivpflege sowie Krankengeld und Kinderkrankengeldansprüche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202403, Produktform: Kartoniert, Beilage: 5_kartoniert, Autoren: Hauner, Ralf, Auflage: 24002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 174, Keyword: Belastungsgrenze; Facharztbehandlung; Krankengeld; Krankenversicherung; Prävention; Zahnersatz; Heilmittel; Hilfsmittel; Hospizbehandlung; Krankenbehandlung; Medizinische Versorgung; Mutterschaftsgeld; Palliativbehandlung, Fachschema: Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 187, Breite: 125, Höhe: 10, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2419476, Vorgänger EAN: 9783802941351, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Tischbein, Heinz-Jürgen: Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoeröffnung
    Tischbein, Heinz-Jürgen: Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoeröffnung

    Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoeröffnung , Sowohl das Geldwäschegesetz als auch die Abgabenordnung schreiben eine Identifizierungspflicht bei der Kontoeröffnung vor. Das GWG hat zum Ziel, die Verbrechensbekämpfung zu erleichtern. Die Bestimmungen der AO sollen die ordnungsgemäße Besteuerung sicherstellen. Die Bank muss nun ihre Handlungsabläufe so ausrichten, dass beiden Vorschriften Rechnung getragen wird. Dieses Werk bietet hierzu Hilfestellungen. Die BVR-Autoren geben einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Vorgaben der Kontoeröffnung: - Abgabenordnung, - Geldwäschegesetz, - Kreditwesengesetz, - Internationaler Informationsaustausch (CRS) sowie - Vorschriften zum US-Quellensteuereinbehalt auf Kapitalerträge und zur Meldeverpflichtung nach FATCA. Die Autoren stellen anschließend die verschiedenen Fallgruppen der Kontoeröffnung nach einem einheitlichen Schema dar. Hierdurch kann sich der Bankmitarbeiter schnell Gewissheit verschaffen, welche Anforderungen bei der Kontoeröffnung im Einzelfall einzuhalten sind. Der umfangreiche Anhang stellt alle notwendigen Rechtstexte, Verwaltungsanweisungen und weiterführende Materialien bereit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • KMP 1660,4201, Ultra hohe Rendite, Schwarz, 680 ml, 1 Stück(e), 4000 Seiten, Ein
    KMP 1660,4201, Ultra hohe Rendite, Schwarz, 680 ml, 1 Stück(e), 4000 Seiten, Ein

    KMP 1660,4201. Tintenpatronenkapazität: Ultra hohe Rendite, Volumen schwarze Tinte: 680 ml, Versorgungstyp: Einzelpackung, Druckfarben: Schwarz, Menge pro Packung: 1 Stück(e), Seitenergebnis schwarze Tinte: 4000 Seiten

    Preis: 235.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie erfolgt die Kontoeröffnung für gesetzlich Betreute?

    Die Kontoeröffnung für gesetzlich Betreute erfolgt in der Regel durch den Betreuer. Der Betreuer muss dazu eine Vollmacht des Betreuten vorlegen und die erforderlichen Unterlagen bei der Bank einreichen. In einigen Fällen kann auch eine Genehmigung des Vormundschaftsgerichts erforderlich sein.

  • Was sind die Vorteile von Festgeld-Anlagen und wie wirkt sich die Laufzeit auf die Rendite aus?

    Die Vorteile von Festgeld-Anlagen sind Sicherheit, da das Kapital garantiert ist, sowie feste Zinsen über die Laufzeit. Je länger die Laufzeit der Festgeld-Anlage, desto höher ist in der Regel die Rendite, da die Bank das Kapital für einen längeren Zeitraum nutzen kann. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, dass bei längeren Laufzeiten höhere Zinsen gezahlt werden.

  • Was ist die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist in Deutschland?

    Die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist in Deutschland beträgt in der Regel vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als zwei Jahren verlängert sich die Frist auf einen Monat zum Monatsende. Tarifverträge oder individuelle Arbeitsverträge können jedoch abweichende Regelungen enthalten.

  • Wie lange ist die Kündigungsfrist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben?

    Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in Deutschland in der Regel vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als zwei Jahren verlängert sich die Frist auf einen Monat zum Monatsende. In Tarifverträgen oder im Arbeitsvertrag können abweichende Regelungen vereinbart sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesetzlich:


  • Ersatzakku kompatibel DELL USV Anlagen
    Ersatzakku kompatibel DELL USV Anlagen

    Ersatzakku kompatibel DELL USV Anlagen Maximale Zuverlässigkeit für DELL USV-Modelle Erleben Sie ununterbrochene Energieversorgung mit unserem Ersatzakku, speziell entwickelt für die nahtlose Integration in eine Vielzahl von DELL USV-Anlagen. Dieser kompatible Akku gewährleistet höchste Leistung und Zuverlässigkeit für Ihre kritischen Systeme. Passend zu folgenden DELL USV-Modellen: DLRTD3000RMXLI3U DLRTD5000RMXLI3U DLRT8000RMXLI6U (2 x diesen Artikel) DLRT192RMXLBP3U (2 x diesen Artikel) 10000T (2 x diesen Artikel) UPS-7500T (2 x diesen Artikel) UPS7500XHV (2 x diesen Artikel) UPS7500XLV (2 x diesen Artikel) UPS10000XHV (2 x diesen Artikel) UPS10000XLV (2 x diesen Artikel) 21303RX (2 x diesen Artikel) 21304RX (2 x diesen Artikel) 21306RX (2 x diesen Artikel) 21308RX (2 x diesen Artikel) 2130-RU1 (2 x diesen Artikel) 25R5591 (2 x diesen Artikel) 39Y8842 (2 x diesen Artikel) 41Y9218 (2 x diesen Artikel) 43V6005 (2 x diesen Artikel) 46M5386 (2 x diesen Artikel) Warum unser kompatibler Ersatzakku? Zuverlässigkeit und Kompatibilität Passgenaue Bauweise: Der Akku wurde speziell für die oben aufgeführten DELL USV-Modelle entwickelt, um eine optimale Kompatibilität sicherzustellen. Hochwertige Zellen: Die hochwertigen Zellen garantieren eine lang anhaltende und zuverlässige Leistung. Einfacher Austausch: Ein unkomplizierter Austausch für eine schnelle Wiederherstellung der Energieversorgung Ihrer Systeme. Sorgenfreie Stromversorgung Technische Daten im Überblick Modellkompatibilität: Passend zu einer Vielzahl von DELL USV-Modellen. Langlebige Kapazität: Erfüllt die Energiebedürfnisse Ihrer kritischen Systeme zuverlässig.

    Preis: 519.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Fengel, Marc: Prüfung elektrischer Anlagen
    Fengel, Marc: Prüfung elektrischer Anlagen

    Prüfung elektrischer Anlagen , Prüfen ist nicht gleich Prüfen. Was für Errichter elektrischer Anlagen die DIN VDE 0100-600 ist, ist für den Betreiber die DIN VDE 0105-100. Doch auch darüber hinaus wird ein umfassendes und breites Wissen für das Prüfen elektrischer Anlagen benötigt. Band 1 beschäftigt sich mit den Planungsgrundlagen, Anforderungen an das Prüfpersonal sowie gesetzlichen Grundlagen beschäftigt, Band 2 mit der konkreten Durchführung der Erst- und Wiederholungsprüfungen. Band 3 legt nun den Schwerpunkt auf Prüfbericht, besondere bzw. ergänzende Prüfungen sowie typische Mängel. Die zuätzlichen und ergänzenden Prüfungen umfassen insbesondere Folgendes: . Fundamenterder-Nachweis nach DIN 18014 . Frequenzumrichter, . Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, . Photovoltaik-Stromversorgungssystemen und . Netzanschluss nach VDE-AR-N 4100 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.80 € | Versand*: 0 €
  • 9,880KWp PV-Anlagen-Bausatz Kostal
    9,880KWp PV-Anlagen-Bausatz Kostal

    9,880KWp PV-Anlagen-Bausatz Kostal: 38x 260Wp Marken-Module, 1x Kostal PIKO 8.3 Wechselrichter, 200m RADOX Solarkabel / UV-beständig, 8x Modulstecker / Modulbuchse, 90x Dachhaken für hohe Schneelasten, 100,0m PV- Montageschiene, 74x Doppelmodulklemme inkl. Schraube, 20x Endmodulklemme inkl. Schraube

    Preis: 10900.00 € | Versand*: 349.00 €
  • 12,00KWp PV-Anlagen-Bausatz Kostal
    12,00KWp PV-Anlagen-Bausatz Kostal

    12,00KWp PV-Anlagen-Bausatz Kostal: 48x 250Wp Heckert Solar-Module, 1x Kostal PIKO 10.1 Wechselrichter, 300m RADOX Solarkabel / UV-beständig, 8x Modulstecker / Modulbuchse, 100x Dachhaken für hohe Schneelasten, 125,0m PV- Montageschiene, 100x Doppelmodulklemme inkl. Schraube, 20x Endmodulklemme inkl. Schraube

    Preis: 13500.00 € | Versand*: 349.00 €
  • Welche Kündigungsfrist ist bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag gesetzlich vorgeschrieben?

    Die gesetzliche Kündigungsfrist bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Diese Frist verlängert sich je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit.

  • Was ist die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in Deutschland?

    Die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in Deutschland beträgt in der Regel vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als zwei Jahren verlängert sich die Kündigungsfrist auf einen Monat zum Monatsende. Tarifverträge oder individuelle Arbeitsverträge können jedoch abweichende Regelungen enthalten.

  • Was ist die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in Deutschland?

    Die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in Deutschland beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Nach einer Betriebszugehörigkeit von zwei Jahren verlängert sich die Frist auf einen Monat zum Monatsende. Bei einer Beschäftigungsdauer von fünf, acht, zehn, zwölf, 15 oder 20 Jahren erhöht sich die Kündigungsfrist auf zwei, drei, vier, fünf, sechs oder sieben Monate.

  • Was ist die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist für Mieter in Deutschland?

    Die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist für Mieter in Deutschland beträgt in der Regel drei Monate. Bei einer ordentlichen Kündigung muss die Kündigung spätestens am dritten Werktag eines Monats beim Vermieter eingehen, um zum Ablauf des übernächsten Monats wirksam zu werden. Bei einer außerordentlichen Kündigung gelten andere Fristen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.